News

  • KI-Revolution am Arbeitsmarkt: 18% BIP-Wachstum in Österreich durch Produktivitätsanstieg möglich

    KI-Revolution am Arbeitsmarkt: 18% BIP-Wachstum in Österreich durch Produktivitätsanstieg möglich Wien (OTS) – Der breite Einsatz von KI-Technologien in Österreich kann zu einer Wertschöpfungssteigerung von 18% führen. Denn durch den Einsatz von KI kann ein zusätzliches Leitungsvolumen im Umfang von 2,24 Milliarden Arbeitsstunden generiert und produktiv genutzt werden. Dies entspricht der gesamten jährlichen Arbeitszeit von…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: KI-Revolution am Arbeitsmarkt: 18% BIP-Wachstum in Österreich durch Produktivitätsanstieg möglich

  • Wann kommt die langersehnte Digitalisierung im Gesundheitswesen?

    Wann kommt die langersehnte Digitalisierung im Gesundheitswesen? Lange Wartezeiten bei Kassenärzt:innen sind in Österreich seit Jahren zur Normalität geworden und haben in der österreichischen Bevölkerung nur wenig Akzeptanz. Doch die Alternativen sind dürftig. Option eins, sich als Privatpatient:innen behandeln zu lassen oder Option zwei, erst wiederzukommen, wenn die Schmerzen kaum erträglich sind, als Schmerzpatient. Neben…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: Wann kommt die langersehnte Digitalisierung im Gesundheitswesen?

  • Der AI-Act, was bringt er mit sich und auf was müssen wir uns einstellen?

    Künstliche Intelligenz und ihre zahlreichen Anwendungen verbessern sich stetig und verdoppeln ihre Fähigkeiten in etwa alle 3,5 Monate. Diese Entwicklung kann der österreichischen Wirtschaft einen Gewinn bis zu etwa sieben Milliarden Euro bis zum Jahr 2035 erbringen. Um die Anwendungsmöglichkeiten von KI in einem geordneten Rahmen vonstattengehen zu lassen, wurde vom Europäischen Parlament der AI-Act…

    von

    in
    Mehr erfahren: Der AI-Act, was bringt er mit sich und auf was müssen wir uns einstellen?

  • WIFO-Studie bestärkt Telekombranche: Weiterer Fördercall im Rahmen von BBA2030 verschärft Baukosteninflation

    Wien (OTS) – Überhitzter Markt durch Überförderung treibt Ausbaukosten massiv Evaluierung der Treffsicherheit dringend notwendig, bevor weitere Steuermittel in Grabungsarbeiten fließen WIFO-Studie im Auftrag des BMF bestätigt Forderungen der Telekombranche Die Telekommunikationsunternehmen A1 Telekom, Magenta Telekom und Hutchison Drei zeigen sich über die jüngste Argumentation für einen weiteren Fördercall durch StS Tursky verwundert, der den…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: WIFO-Studie bestärkt Telekombranche: Weiterer Fördercall im Rahmen von BBA2030 verschärft Baukosteninflation

  • INTERNETOFFENSIVE ÖSTERREICH: Einführung von digitalen Arztterminen spart 200 Millionen im Gesundheitssystem, reduziert Wartezeit auf Termine und entlastet Gesundheitspersonal

    Gesundheitsbranche stellt Leuchtturmprojekte zur Digitalisierung des Gesundheitssystem vor  Pilotprojekt für Digitalordinationen reduziert Wartezeiten und entlastet das Gesundheitspersonal  Durch die Umsetzung einer österreichischen Gesundheitsdatenstelle zum Spitzenreiter der Gesundheitsforschung werden   Wien, 4.9.2023 – Anlässlich des heutigen 9. IKT-Konvents, dem jährlich größten Stakeholdertreffen des IKT-Sektors in Österreich, fordern Vertreter:innen der Digitalbranche den flächendeckenden Roll-Out von Digitalordinationen in…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: INTERNETOFFENSIVE ÖSTERREICH: Einführung von digitalen Arztterminen spart 200 Millionen im Gesundheitssystem, reduziert Wartezeit auf Termine und entlastet Gesundheitspersonal

  • Einführung von digitalen Arztterminen spart 200 Mio., reduziert Wartezeit und entlastet Personal

    Wien (OTS) – Gesundheitsbranche stellt Leuchtturmprojekte zur Digitalisierung des Gesundheitssystem vor Pilotprojekt für Digitalordinationen reduziert Wartezeiten und entlastet das Gesundheitspersonal Durch die Umsetzung einer österreichischen Gesundheitsdatenstelle zum Spitzenreiter der Gesundheitsforschung werden Anlässlich des heutigen 9. IKT-Konvents, dem jährlich größten Stakeholdertreffen des IKT-Sektors in Österreich, fordern Vertreter:innen der Digitalbranche den flächendeckenden Roll-Out von Digitalordinationen in Österreich.…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: Einführung von digitalen Arztterminen spart 200 Mio., reduziert Wartezeit und entlastet Personal

  • KT-Fachkräftemangel: Digitalbranche fordert Gründungsoffensive von IT-HTLs in allen Bundesländern

    Wien (OTS) – Sofortmaßnahmen zur Verbesserung des qualifizierten Zuzugs sollen 4.000 neue Schlüsselkräfte pro Jahr nach Österreich bringen. Ein Public-Private-Finanzierungsmodell soll die Gründung von IT-HTLs in jedem Bundesland vorantreiben. Im Rahmen des heutigen 9. IKT-Konvents thematisierte die Digitalbranche auch eine der drängendsten Herausforderungen der österreichischen Wirtschaft: den Fachkräftemangel. Im IT-Bereich ist dieser eklatant: knapp 30.000…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: KT-Fachkräftemangel: Digitalbranche fordert Gründungsoffensive von IT-HTLs in allen Bundesländern

  • Cybersecurity: NIS2 Richtlinie im Fokus des IKT Konvents 2023

    Breiter Beteiligungsprozess mit Unternehmen, Institutionen und Interessenvertretungen notwendig Wien (OTS) – Im Rahmen des IKT-Konvents, dem jährlichen Zusammentreffen der wichtigsten nationalen Stakeholder im IKT-Bereich, war die Umsetzung der NIS2-Richtlinie ein zentrales Thema im Bereich Cybersecurity. Die EU möchte mit der Richtlinie eine höhere Resilienz gegen Cyberbedrohungen von Unternehmen, aber auch öffentlichen Einrichtungen als Basis für…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: Cybersecurity: NIS2 Richtlinie im Fokus des IKT Konvents 2023

  • Internetoffensive Österreich fordert Ende der Breitband-Ausbauförderung

    Wien (OTS) – Geplante 400 Millionen Euro Breitbandförderung in neue „Digitalisierungsoffensive“ für Bürger:innen und Unternehmen umwidmen Überhitzung bei Ausbauförderungen führt zu Preisexplosion der Baukosten und Verzögerungen des Breitbandausbaues Digitalisierungsoffensive für Forschung und Entwicklung von KI, digitale Bildung und Nachfrageförderung Am diesjährigen IKT-Konvent des Branchenverbandes INTERNETOFFENSIVE ÖSTERREICH fordern Vertreter:innen führender IKT-Unternehmen ein sofortiges Ende der bisherigen…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: Internetoffensive Österreich fordert Ende der Breitband-Ausbauförderung

  • INTERNETOFFENSIVE präsentiert den „Digitalen Aktionsplan für Österreich“

    INTERNETOFFENSIVE präsentiert den „Digitalen Aktionsplan für Österreich“ Wien (OTS) – Die österreichischen Telekomunternehmen A1 Telekom Austria, Drei Österreich und Magenta Telekom appellieren an die Bundesregierung, keine weiteren Breitband-Ausbauförderungen mehr auszuschreiben. Die für den Breitbandausbau notwendigen finanziellen Mittel sind ausreichend vorhanden. Für die nächste Ausbauförderung waren 400 Millionen Euro vorgesehen, die nun nach Meinung der IKT-Branche…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: INTERNETOFFENSIVE präsentiert den „Digitalen Aktionsplan für Österreich“