News

  • Bilanz Telekom-Infrastrukturausbau: Erfolgreiches Jahrzehnt, doch jetzt droht Investitions-Stopp

    Die Telekom-Infrastrukturbetreiber der Digitaloffensive Österreich (DOÖ) – A1, Magenta und Drei – präsentieren die Investitionserfolge der vergangenen zehn Jahre, warnen jedoch vor den Folgen zunehmender Verschlechterung der Rahmenbedingungen für Investitionen in den Standort Österreich.  Die drei Telekom-Infrastrukturbetreiber A1, Magenta und Drei ziehen eine positive Bilanz der letzten zehn Jahre: Bis zu 900 Millionen Euro jährlich…

    von

    in , ,
    Mehr erfahren: Bilanz Telekom-Infrastrukturausbau: Erfolgreiches Jahrzehnt, doch jetzt droht Investitions-Stopp

  • Digitaloffensive Österreich unterstützt Reformpartnerschaft für moderne Verwaltung

    Die Digitaloffensive Österreich (DOÖ) begrüßt die Anfang Juni bekanntgegebene Reformpartnerschaft zwischen Bund, Ländern, Städten und Gemeinden zur Umsetzung einer umfassenden Verwaltungsreform. Das Treffen der Arbeitsgruppe Verfassungs- und Verwaltungsbereinigung am 21. Juli bildet einen ersten Schritt eines dringend notwendigen Reformprozesses zur Modernisierung und Entbürokratisierung der österreichischen Verwaltung. Eine moderne und zukunftsfitte Verwaltung benötigt klare Zuständigkeiten, effiziente…

    von

    in , ,
    Mehr erfahren: Digitaloffensive Österreich unterstützt Reformpartnerschaft für moderne Verwaltung

  • „Digital Austria Act 2.0“: Digitaloffensive Österreich (DOÖ) begrüßt Initiative der Bundesregierung

    Im Rahmen des gemeinsamen Pressefoyers hat Staatssekretär Alexander Pröll am 25. Juni das neue Digitalprogramm der Bundesregierung vorgestellt. Die Digitaloffensive Österreich (DOÖ) befürwortet den „Digital Austria Act 2.0“ als Weichenstellung. Österreich hatte zuletzt im IMD World Digital Competitiveness Ranking deutlich Plätze verloren. „Österreichs digitaler Rückstand ist ein Weckruf. Der Fall von Platz 15 auf 25…

    von

    in , ,
    Mehr erfahren: „Digital Austria Act 2.0“: Digitaloffensive Österreich (DOÖ) begrüßt Initiative der Bundesregierung

  • Digitaloffensive Österreich begrüßt Digitalisierungsvorhaben der neuen Bundesregierung

    Die DIGITALOFFENSIVE ÖSTERREICH, der Digitalbranchenverband Österreichs, begrüßt die im Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung enthaltenen Digitalisierungsinitiativen- und vorhaben. Ihre Umsetzung muss angesichts der zahlreichen aktuellen Herausforderungen oberste Priorität in der kommenden Legislaturperiode haben, um Österreichs Wirtschaftsstandort bei seinem Aufschwung zu unterstützen. Nur durch eine konsequente und zügige Realisierung der geplanten Maßnahmen kann Österreich als international wettbewerbsfähiger…

    von

    in , ,
    Mehr erfahren: Digitaloffensive Österreich begrüßt Digitalisierungsvorhaben der neuen Bundesregierung

  • Wirtschaftlichkeits-Prüfung bei Breitbandförderungen: Die Digitaloffensive begrüßt das Regierungsprogramm

    Die Digitaloffensive Österreich begrüßt die im Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung enthaltenen Vorhaben im Bereich der Telekommunikation als wichtige Signale an die internationalen Investoren in österreichische Infrastruktur. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen in Österreich und Europa ist es von essenzieller Bedeutung, zügig die im Programm beschlossenen Maßnahmen zur Stärkung des heimischen Investitionsstandorts umzusetzen. Der voranschreitende Ausbau…

    von

    in , ,
    Mehr erfahren: Wirtschaftlichkeits-Prüfung bei Breitbandförderungen: Die Digitaloffensive begrüßt das Regierungsprogramm

  • Fachkräftemangel als Bedrohung für den Wirtschaftsstandort: Informatik Austria und Digitaloffensive fordern Pflichtfach Informatik 

    Ohne die Einführung des Pflichtfachs Informatik im Schulunterricht durch die neue Bundesregierung bleibt Österreich im internationalen Wettbewerb zurück.  Wien (OTS) – November 2024 Informatik Austria und die Digitaloffensive Österreich schlagen Alarm: Österreich läuft Gefahr, ohne die Rekrutierung von IKT-Fachkräften den Anschluss an die digitale Welt zu verlieren. Die Politik muss jetzt handeln, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes langfristig zu…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: Fachkräftemangel als Bedrohung für den Wirtschaftsstandort: Informatik Austria und Digitaloffensive fordern Pflichtfach Informatik 

  • Neue Bundesregierung: Digitalisierungs-Anstrengungen verdoppeln um staatliche Leistungsfähigkeit zu erhalten

    Derzeitige Digital-Investitionen des Bundes von jährlich 500 Millionen Euro auf eine Milliarde Euro erhöhen, sonst drohen staatliche Leistungsausfälle – Halbierung der Beamtenanzahl durch Pensionierungen bis 2035 größtes Problem – Gesundheits- und Pflegesysteme nur mit neuen digitalen Systemen der Patientenbetreuung aufrechterhaltbar – mögliche Gegenfinanzierung: Telekomunternehmen verzichten auf zukünftige Breitbandförderungen und stemmen notwendige Investitionen aus eigener Tasche…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: Neue Bundesregierung: Digitalisierungs-Anstrengungen verdoppeln um staatliche Leistungsfähigkeit zu erhalten

  • Ab sofort Branchensprecherin oder Branchensprecher für die DIGITALOFFENSIVE ÖSTERREICH gesucht! 

    Sie brennen für Digitalpolitik und sind in einem Unternehmen tätig, das in der Digitalwirtschaft angesiedelt ist? Oder wollten Sie schon immer in die österreichische Digitalpolitik eintauchen und haben einschlägige Erfahrungen im Bereich Wissenschaft, Wirtschaft, Digital-Start-Ups oder Digitalpublizistik?  Wir, als DER digitale Branchenverband Österreichs, suchen ab sofort einen Sprecher oder eine Sprecherin, der/die unsere Außenkommunikation in enger Zusammenarbeit…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: Ab sofort Branchensprecherin oder Branchensprecher für die DIGITALOFFENSIVE ÖSTERREICH gesucht! 

  • Rechtssicherheit für die führenden Telekommunikationsanbieter Österreichs

    Im Rahmen eines Pressegesprächs luden die CEOs von A1 Telekom Austria, Magenta Telekom und Hutchison Drei Austria ein, um gemeinsam auf die drängenden Herausforderungen und Chancen der Branche in Österreich aufmerksam zu machen. Im Fokus standen dabei die zunehmende Rechtsunsicherheit, die den dringend benötigten Netzausbau massiv bedroht, und der dringende Handlungsbedarf, um Österreichs digitale Infrastruktur nachhaltig zu stärken. Unsere Mission:…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: Rechtssicherheit für die führenden Telekommunikationsanbieter Österreichs

  • Österreichische Parlament stimmt positiv über die neuen Energieeffizienzmaßnahmen ab

    Österreichische Parlament stimmt positiv über die neuen Energieeffizienzmaßnahmen ab: Welche Nachhaltigkeitsinitiativen und Energieeffizienzmaßnahmen müssen heute zur Entlastung der Umwelt und zur Einsparung von Kosten in der Welt von Morgen ergriffen werden? Vor der großen Sommerpause wurde gestern in der letzten Plenarwoche grünes Licht für das Telekommunikationsgesetz im Bereich der Energieeffizienz bei der Nutzung von Mobilfunkfrequenzen…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: Österreichische Parlament stimmt positiv über die neuen Energieeffizienzmaßnahmen ab