Highlights

  • Bilanz Telekom-Infrastrukturausbau: Erfolgreiches Jahrzehnt, doch jetzt droht Investitions-Stopp

    Die Telekom-Infrastrukturbetreiber der Digitaloffensive Österreich (DOÖ) – A1, Magenta und Drei – präsentieren die Investitionserfolge der vergangenen zehn Jahre, warnen jedoch vor den Folgen zunehmender Verschlechterung der Rahmenbedingungen für Investitionen in den Standort Österreich.  Die drei Telekom-Infrastrukturbetreiber A1, Magenta und Drei ziehen eine positive Bilanz der letzten zehn Jahre: Bis zu 900 Millionen Euro jährlich…

    von

    in , ,
    Mehr erfahren: Bilanz Telekom-Infrastrukturausbau: Erfolgreiches Jahrzehnt, doch jetzt droht Investitions-Stopp

  • Digitaloffensive Österreich unterstützt Reformpartnerschaft für moderne Verwaltung

    Die Digitaloffensive Österreich (DOÖ) begrüßt die Anfang Juni bekanntgegebene Reformpartnerschaft zwischen Bund, Ländern, Städten und Gemeinden zur Umsetzung einer umfassenden Verwaltungsreform. Das Treffen der Arbeitsgruppe Verfassungs- und Verwaltungsbereinigung am 21. Juli bildet einen ersten Schritt eines dringend notwendigen Reformprozesses zur Modernisierung und Entbürokratisierung der österreichischen Verwaltung. Eine moderne und zukunftsfitte Verwaltung benötigt klare Zuständigkeiten, effiziente…

    von

    in , ,
    Mehr erfahren: Digitaloffensive Österreich unterstützt Reformpartnerschaft für moderne Verwaltung

  • „Digital Austria Act 2.0“: Digitaloffensive Österreich (DOÖ) begrüßt Initiative der Bundesregierung

    Im Rahmen des gemeinsamen Pressefoyers hat Staatssekretär Alexander Pröll am 25. Juni das neue Digitalprogramm der Bundesregierung vorgestellt. Die Digitaloffensive Österreich (DOÖ) befürwortet den „Digital Austria Act 2.0“ als Weichenstellung. Österreich hatte zuletzt im IMD World Digital Competitiveness Ranking deutlich Plätze verloren. „Österreichs digitaler Rückstand ist ein Weckruf. Der Fall von Platz 15 auf 25…

    von

    in , ,
    Mehr erfahren: „Digital Austria Act 2.0“: Digitaloffensive Österreich (DOÖ) begrüßt Initiative der Bundesregierung

  • Digitaloffensive Österreich begrüßt Digitalisierungsvorhaben der neuen Bundesregierung

    Die DIGITALOFFENSIVE ÖSTERREICH, der Digitalbranchenverband Österreichs, begrüßt die im Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung enthaltenen Digitalisierungsinitiativen- und vorhaben. Ihre Umsetzung muss angesichts der zahlreichen aktuellen Herausforderungen oberste Priorität in der kommenden Legislaturperiode haben, um Österreichs Wirtschaftsstandort bei seinem Aufschwung zu unterstützen. Nur durch eine konsequente und zügige Realisierung der geplanten Maßnahmen kann Österreich als international wettbewerbsfähiger…

    von

    in , ,
    Mehr erfahren: Digitaloffensive Österreich begrüßt Digitalisierungsvorhaben der neuen Bundesregierung

  • Wirtschaftlichkeits-Prüfung bei Breitbandförderungen: Die Digitaloffensive begrüßt das Regierungsprogramm

    Die Digitaloffensive Österreich begrüßt die im Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung enthaltenen Vorhaben im Bereich der Telekommunikation als wichtige Signale an die internationalen Investoren in österreichische Infrastruktur. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen in Österreich und Europa ist es von essenzieller Bedeutung, zügig die im Programm beschlossenen Maßnahmen zur Stärkung des heimischen Investitionsstandorts umzusetzen. Der voranschreitende Ausbau…

    von

    in , ,
    Mehr erfahren: Wirtschaftlichkeits-Prüfung bei Breitbandförderungen: Die Digitaloffensive begrüßt das Regierungsprogramm

  • Österreichische Parlament stimmt positiv über die neuen Energieeffizienzmaßnahmen ab

    Österreichische Parlament stimmt positiv über die neuen Energieeffizienzmaßnahmen ab: Welche Nachhaltigkeitsinitiativen und Energieeffizienzmaßnahmen müssen heute zur Entlastung der Umwelt und zur Einsparung von Kosten in der Welt von Morgen ergriffen werden? Vor der großen Sommerpause wurde gestern in der letzten Plenarwoche grünes Licht für das Telekommunikationsgesetz im Bereich der Energieeffizienz bei der Nutzung von Mobilfunkfrequenzen…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: Österreichische Parlament stimmt positiv über die neuen Energieeffizienzmaßnahmen ab

  • Wann kommt die langersehnte Digitalisierung im Gesundheitswesen?

    Wann kommt die langersehnte Digitalisierung im Gesundheitswesen? Lange Wartezeiten bei Kassenärzt:innen sind in Österreich seit Jahren zur Normalität geworden und haben in der österreichischen Bevölkerung nur wenig Akzeptanz. Doch die Alternativen sind dürftig. Option eins, sich als Privatpatient:innen behandeln zu lassen oder Option zwei, erst wiederzukommen, wenn die Schmerzen kaum erträglich sind, als Schmerzpatient. Neben…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: Wann kommt die langersehnte Digitalisierung im Gesundheitswesen?

  • IOÖ zu GAIA X: eHealth als führender Beitrag Österreichs

    [fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ link_color=““ link_hover_color=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ gradient_start_position=“0″ gradient_end_position=“100″ gradient_type=“linear“ radial_direction=“center center“ linear_angle=“180″ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_blend_mode=“none“ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ filter_hue=“0″ filter_saturation=“100″ filter_brightness=“100″ filter_contrast=“100″ filter_invert=“0″ filter_sepia=“0″ filter_opacity=“100″ filter_blur=“0″ filter_hue_hover=“0″…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: IOÖ zu GAIA X: eHealth als führender Beitrag Österreichs

  • Austrian Jobs for Ukraine

    [fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ link_color=““ link_hover_color=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ gradient_start_position=“0″ gradient_end_position=“100″ gradient_type=“linear“ radial_direction=“center center“ linear_angle=“180″ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_blend_mode=“none“ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ filter_hue=“0″ filter_saturation=“100″ filter_brightness=“100″ filter_contrast=“100″ filter_invert=“0″ filter_sepia=“0″ filter_opacity=“100″ filter_blur=“0″ filter_hue_hover=“0″…

    von

    in ,
    Mehr erfahren: Austrian Jobs for Ukraine